- ALLGEMEINES
Jobwuaw, Maierhof 53/7, 5622 Goldegg, office@jobwuaw.com (“jobwuaw”, “wir”, “uns”) ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. JOBWUAW beachtet deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz (“DSG“), die EU Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO“) und das Telekommunikationsgesetz (“TKG“).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch JOBWUAW im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website.
- WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).
2.1. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unsere Gewerbeberechtigung für Arbeitsvermittlung. Jobwuaw erhebt, nutzt und gibt personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, aufgrund der vertraglichen Verwendung zwecknotwendig ist oder in die Datenverarbeitung eingewilligt wird.
- ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Zweck der automationsunterstützen Datenverarbeitung ist die Vermittlung von Kontakt- und Lebenslaufdaten zwischen potenziellen Arbeitgebern und stellensuchenden Personen sowie die Weitergabe von Informationen über Karrierechancen.
- WELCHE DATEN ERFASSEN WIR VON BESUCHERN UND NUTZERN UNSERER WEBSITE?
3.1. Zugriffsdaten bei Nutzung unserer Website
Im Zuge Ihrer Nutzung der Website erheben, sammeln und speichern wir folgende Daten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
3.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail, Name, sowie Ihre Anfrage bzw. die dazugehörigen Unterlagen) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und Ihnen entsprechend antworten.
3.3. Newsletter
Auf Basis Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters, werden wir Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse, Firma, Position, E-Mail-Adresse) für den Versand von JOBWUAW Newslettern, Einladungen zu unseren Events, saisonale Grüße, Publikationen und sonstiges Informationsmaterial über rechtliche Entwicklungen per E-Mail verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (zB.: per E-Mail an
- WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Website-Nutzung werden lediglich für statistische Auswertungen und in aggregierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (überwiegend berechtigte Interessen).
Zwecks Bearbeitung von Anfragen und für den Fall von Anschlussfragen verarbeiten wir die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten bzw. auf Basis berechtigter Interessen.
Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (zB.: Versand von Newslettern) findet lediglich mit Ihrer Einwilligung statt.
- WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Zur Erfüllung des Geschäftszweckes werden wir Ihre Daten auch an Dritte (potentielle Arbeitgeber / Interessenten, Behörden / Gerichte, Steuerberater, Banken, IT-Dienstleister, Wirtschaftskammer, Provider, Website-Hosting-Unternehmen, Social Media, Versicherungen, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen) weiterleiten. Eine rechtmäßige Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.
Jobwuaw ermöglicht Dritten gegen Entgelt den Zugriff auf Daten, die Sie in Ihr Benutzerprofil eingestellt haben. Diese Daten können von Dritten aufgerufen, genutzt und gespeichert werden. Im Falle eines Profilaufrufs werden Ihnen der Unternehmensname, Anschrift und Kontakt, Datum des Zugriffs sowie alle vom Unternehmer veröffentlichten Stellenanzeigen angezeigt.
Gibt der Bewerber seine Kontaktdaten frei, so stimmt er einer Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen zu. Persönliche Daten des Bewerbers sollen insbesondere nachstehende Informationen nicht enthalten:
- Gesundheitsdaten wie zB Krankheiten, Schwangerschaft
- Ethnische und rassische Herkunft
- Politische Meinungen
- religiöse, weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit
- Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Unternehmen wird der Zugriff ausschließlich auf vom Bewerber freigegebene Daten ermöglicht. Dadurch können Unternehmen die Bewerber direkt einzeln kontaktieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Regelfall nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich jedoch außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, die über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
Der Bewerber ist berechtigt, jederzeit seinen Lebenslauf zu deaktivieren, seine Registrierung zurückzunehmen oder seinen Account zu löschen. In diesem Fall werden alle Daten des Bewerbers unverzüglich gelöscht.
Allerdings werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere Anbieter von Marketingtools, IT-Dienstleister, Anbieter von sonstigen Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste und weitere Anbieter ähnlichen Dienste. Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für unsere oben dargestellten Zwecke.
- VERWENDET DIE WEBSITE COOKIES?
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Webseite zwischen Ihrem Browser und Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung eines Drittherstellers, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Webseite mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Information nutzen wir, um Ihnen unsere Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder wenn dies gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses unbedingt technisch erforderlich ist, um den angebotenen von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende 3 Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Webseite sicherzustellen
- Statistik-Cookies um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite agieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden
- Marketing-Cookies um Benutzern auf unserer Webseite zu folgen und gezielte Werbeaktivitäten zu setzen
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Webseite gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Nähere Informationen zu den von uns tatsächlich verwendeten Cookies, insbesondere zu Zweck und zur Speicherdauer, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung sowie den Details zu den verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite führen kann.
Google Analytics
Sofern Sie eingewilligt haben, benutzt diese Website auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert.
Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: IP Adresse, Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung, Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen.
Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.
Google reCAPTCHA
Auf unserer Webseite wird zur Erkennung von Bots und zur Verhinderung von Spam der Dienst „ReCAPTCHA” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) eingesetzt. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher unsere Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus. Die folgende Liste von gesammelten Browser- und Userdaten, hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sind es Beispiele von Daten, die nach unserer Erkenntnis, seitens Googles verarbeitet werden:
die Adresse der Seite von der der Besucher kommt
- IP-Adresse
- Infos über das Betriebssystem
- Cookies
- Maus- und Keyboardverhalten
- Datum und Spracheinstellungen
- Alle Java-Script Objekte
- Bildschirmauflösung
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und von Google verwendet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Wie viel und welche Daten Google genau speichert, erfährt man von Google nicht im Detail. für die Durchführung des Dienstes werden Cookies verwendet. Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Die IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten aus anderen Google Diensten zusammengeführt, soweit sie nicht wärend der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Soweit Daten von Google in den USA verarbeitet werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, dass europäisches Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Übermittlung von Daten in die USA ist daher nach Art. 45 DSGVO zulässig.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Cookies basiert auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten nur auf Grund technischer Notwendigkeiten. Der Websitebetreiber hat gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SPEICHERN?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Die Dauer der Speicherung der Daten ist mit der Dauer der Registrierung Ihres Benutzerprofils begrenzt. Nach (jederzeitiger) Beendigung der Registrierung werden ihre personenbezogenen Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
- WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir tun unser Möglichstes, um Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website so sicher wie möglich zu machen. Daher halten wir die Bestimmungen der Artikel 32 DSGVO ein, um die Geheimhaltung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewähren und treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.
- WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten (“Recht auf Vergessenwerden”). Sie können außerdem ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihre Zustimmung basiert. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (“Datenübertragbarkeit”).
Sie haben das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@Jobwuaw.com
- ZUSTIMMUNG ZUR DATENVERWENDUNG IM SINNE DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Bewerber erklärt mit der Zustimmung im Zuge der Registrierung sein Einverständnis zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung des Internets wird JOBWUAW diese Datenschutzerklärung weiterhin anpassen. JOBWUAW wird Änderungen auf unserer Website rechtszeitig bekanntgeben. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.